Rechts­anwalt Günter Heine in 01796 Pirna


Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Günter Heine ist seit ca. 30 Jahren vor allem im Zivil- (u.a. Bau- und Architektenrecht, Gesellschaftsrecht, Kauf- und Werksrecht u.v.m.), Wirtschaft-, Verwaltungs- und Arbeitsrecht, aber auch als Verteidiger in Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie in allen Bereichen des Jagd- und Waffenrechts tätig.

Rechtsanwalts­kanzlei

Rechtsanwalt Günter Heine
Dr. Rinke, Heine & Partner mbB
Maxim-Gorki-Str. 13
01796 Pirna
Telefon (0 35 01) 4 90 96 90
Telefax (0 35 01) 4 90 96 91
E-Mail info@rae-rhp.de

Öffnungszeit

Montag 9-14:30 Uhr
Dienstag 9-14 Uhr
Mittwoch 9-15:30 Uhr
Donnerstag 9-17 Uhr

Parkplatz

Es stehen im Hof drei gekennzeichnete Parkplätze für sie zur Verfügung.

Pflichtangaben

  1. Rechtsanwalt Günter Heine ist Gesellschafter der Dr. Rinke, Heine & Partner mbB
  2. Dr. Rinke, Heine & Partner mbB
    Dornblüthstr. 15
    01277 Dresden
    Telefon (03 51) 4 33 57-0
    Telefax (03 51) 4 33 57 11
    E-Mail info@rae-rhp.de
    Website www.rae-rhp.de
  3. Dr. Rinke, Heine & Partner mbB ist eine Partnerschaft nach Maßgabe des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes, eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer PR 276.
  4. Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Sachsen, Glacistr. 6, 01099 Dresden.
  5. USt-Ident-Nr.: DE192788898
  6. Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der ERGO Group AG. Räumlicher Geltungsbereich im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
  7. Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE). Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
  8. Ohne Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
  9. Bei der Nutzung der Website werden durch den Verantwortlichen keine personenbezogenen Daten des Betroffenen erhoben.

2023